Nach dem rasanten Anstieg der Bauzinsen seit dem vergangenen Jahr scheint der Traum vom eigenen Heim in weite Ferne gerückt zu sein. Aktuell haben sich die Bauzinsen auf einem Niveau zwischen 3,5% – 4,5% eingepegelt. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen und konjunkturellen Rahmendaten wird sich das Zinsniveau auf absehbare Zeit nicht wieder verringern. So sieht es auch Sebastian Mosch, Leiter der Baufi24 Geschäftsstelle Dresden:
„Für Immobilieninteressenten gibt es derzeit keinen Grund, auf sinkende Zinsen zu spekulieren. Andererseits bietet der Immobilienmarkt aber derzeit wieder interessante Chancen. Und es gibt einige Möglichkeiten mit geschickter Nutzung der Fördermöglichkeiten den eigenen Geldbeutel zu entlasten“.
Der Experte gibt wichtige Hinweise, worauf es jetzt bei der Immobilienfinanzierung ankommt.

Chancen liegen jetzt im Kaufpreis
Durch die gestiegenen Zinsen und die Kaufzurückhaltung hält der Immobilienmarkt wieder wesentlich mehr Immobilien bereit und somit haben sich auch die Preise der Realität angenähert. Insbesondere bei Bestandsgebäuden mit Sanierungsbedarf steht der Käufer in sehr guter Verhandlungsposition. Notwendige Sanierungen sollten unbedingt in den Kaufpreisverhandlungen mitberücksichtigt werden. Hier können deutliche Preisnachlässe realisiert werden.
Modernisierung rückt in den Fokus
Die Energiekrise und das geplante Gebäudeenergiegesetz bewegen nicht nur die Käufer, sondern auch die Immobilienbesitzer. Die Nachfrage nach Darlehen zur Modernisierung und der Beratungsbedarf sind entsprechend hoch.
Je nach individueller Situation kommen unterschiedliche Darlehensvarianten in Frage.
- Geht es nur um kleinere Maßnahmen bis 10.000 €, ist ein Privatkredit oft die schnellste und einfach zu realisierende Variante.
- Bei Modernisierungsmaßnahmen bis 50.000 € lohnt es sich, sogenannte Modernisierungsdarlehen zu prüfen, die ohne Eintrag im Grundbuch auskommen und flexibel rückzahlbar sind.
- Für komplexe Modernisierungsmaßnahmen ist dagegen die zinsgünstige Baufinanzierung und die Einbindung von Fördermitteln die richtige Option.
Sparen durch Fördermittel
Mit den verschiedenen Förderprogrammen können sich deutliche Einsparmöglichkeiten ergeben.
Das neue KfW-Programm für Familien, die ein klimafreundliches selbstgenutztes Objekt bauen oder kaufen, wartet mit sensationellen Zinssätzen zwischen 0,01% und 1,0% auf. Allerdings kommt dieses Programm aufgrund der niedrigen Einkommensgrenzen nicht für jeden in Frage.
Für umfassende Modernisierungen gibt es wiederum mit dem KfW-Programm 261 einen zinsgünstigen Kredit und darüber hinaus ist sogar ein Tilgungszuschuss bis 45% möglich. Für Familien mit Kindern stehen außerdem verschiedene Landesfördermittel zum Erwerb von Wohneigentum zur Verfügung.
Aufgrund der Vielzahl der Optionen ist es am besten, sich von einem versierten Finanzierungsspezialisten beraten zu lassen. Dieser kennt nicht nur die relevanten Programme, sondern prüft auch, ob die Voraussetzungen für die Förderung erfüllt sind und wie sich die Angebote kombinieren lassen.
Expertenwissen nutzen
Eine gute Beratung und detaillierte Vorbereitungen der Finanzierung sind unbedingt notwendig. Mit dem richtigen Finanzierungsmodell kann man durchaus mehrere Tausend Euro sparen.
Hier sind bankenunabhängige Baufinanzierungsspezialisten wie das Team von Baufi24 um Geschäftsführer Sebastian Mosch eine gefragte Berateradresse. Seit mittlerweile 20 Jahren unterstützen die Finanzierungsexperten Immobilieninteressenten im Großraum Dresden.
Da sich Baufi24 ausschließlich auf die Baufinanzierung konzentriert, haben die Experten sämtliche Optionen im Blick, um das passende Finanzierungskonzept für den Kunden zu erstellen. Die Berater nehmen dem Interessenten den aufwändigen Bankenvergleich ab und können aus den Angeboten von über 400 Bankpartnern das passende Finanzierungsmodell herausfiltern. Außerdem können sie dem Kunden sofort aufzeigen, welches Kreditinstitut gerade Sonderaktionen anbietet, welche Fördermittel zur Verfügung stehen und wie man diese Bausteine am besten kombiniert, um die Finanzierung zu optimieren.
Die gesamte Dienstleistung ist für den Kunden kostenfrei und beinhaltet sowohl die Erstellung des Finanzierungskonzeptes als auch die komplette Abwicklung bis zur Auszahlung. Im Gegensatz zu den Banken, die sich immer mehr aus dem Filialgeschäft zurückziehen, hat der Kunde hier immer einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort.
Interessenten nutzen einfach das kostenfreie Beratungsangebot in der Baufi24 Geschäftsstelle Dresden vor Ort – sei es für einen ersten Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten, Kauf, Neubau, Sanierung oder eine Anschlussfinanzierung.