Beim Immobilienkauf nicht länger zögern

Vor einer Holzlattenwand mit dem BAUFI24-Logo stehen sechs professionell gekleidete Personen, die für eine kompetente Baufinanzierungsberatung stehen und freundlich lächelnd in die Kamera posieren.

Im September erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins auf 4,5% und damit auf das höchste Niveau seit 12 Jahren. Auch wenn die EZB jetzt erst einmal eine Zinspause eingelegt hat, sind abhängig von der weiteren Entwicklung der Inflation weitere Erhöhungen möglich.

Viele Menschen sind durch die hohen Baukosten, den Zinsanstieg sowie durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten verunsichert und haben ihre Immobilienpläne zunächst auf Eis gelegt. Andererseits ist der Wunsch nach dem eigenen Zuhause ungebrochen. Und angesichts weiter steigender Mieten stellt die Investition in eine Immobilie nach wie vor eine lohnenswerte Alternative dar.

Doch wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, sollte nicht länger zögern. Sebastian Mosch, Leiter der Baufi24 Geschäftsstelle Dresden, erläutert im Interview, welche Chancen der aktuelle Markt bietet, worauf es jetzt ankommt und welche Förderoptionen zur Verfügung stehen:

Wie verhalten sich aktuell Angebot, Nachfrage und Immobilienpreise?

Die Immobilienpreise sind seit Mitte 2022 gesunken, doch jetzt gibt es zunehmende Anzeichen für eine Marktstabilisierung. Für Eigentumswohnungen und Häuser in guten Lagen ziehen die Preise sogar wieder an. Wer in ein Eigenheim investieren möchte, sollte es also jetzt tun. Denn auch die Mieten werden noch weiter steigen, da deutlich weniger Wohnungen gebaut werden.

Außerdem ist davon auszugehen, dass die Bauzinsen in den nächsten Jahren kaum sinken werden. Darüber hinaus stehen die Chancen gut, für das ausgewählte Objekt den Zuschlag zu erhalten, da die Nachfrage für Immobilienkäufe geringer ist als in den vergangenen Jahren. Gute Möglichkeiten für Preisverhandlungen zeigen sich bei weniger energieeffizienten Bestandsimmobilien. Wir empfehlen, Kosten für erforderliche Sanierungsmaßnahmen im Vorfeld zu kalkulieren und in die Kaufpreisverhandlung mit aufzunehmen.

Sind die Banken aktuell noch strenger bei der Kreditvergabe?

Die Banken verlangten ja schon in den letzten Jahren mehr Transparenz, und genau das hat sich natürlich noch einmal verschärft. Angesichts steigender Baukosten wird nicht nur beim Einkommen, sondern auch beim Vermögensrückhalt noch genauer hingeschaut.

Dies hat zur Konsequenz, dass die Suche nach der richtigen Bank aufwändiger geworden ist. Die Bonitätsbewertung weicht bei den einzelnen Banken zum Teil deutlich ab, da sie ihre Kriterien unterschiedlich ansetzen und so für die Bewertung der Bonität des Kunden entsprechende Spielräume bestehen. Aber genau diese komplexe Einschätzung können unsere Experten leisten, da sie mit den Spielregeln der einzelnen Banken vertraut sind.

Worauf ist jetzt beim Darlehen besonders zu achten?

Wichtig ist, dass die Finanzierung zur Situation des Kunden passt und ausreichend Spielraum bei Veränderungen in der Lebenssituation bietet. Sind Änderungen bereits voraussehbar, berücksichtigen wir diese bereits in der Finanzierungserstellung.

Flexibilität gewährleistet unter anderem die Möglichkeit, während der Laufzeit kostenfrei den Tilgungssatz zu wechseln oder optional Sondertilgungen zu leisten. So kann der Tilgungssatz zum Beispiel während der Elternzeit reduziert und danach wieder erhöht werden.

Unsere Berater helfen bei der zügigen und vollständigen Zusammenstellung der Unterlagen, was enorm wichtig ist, um aktuelle Zinskonditionen zu sichern. Nicht selten lässt sich durch kleine Veränderungen am Aufbau der Finanzierung zusätzliches Geld sparen. So kann ein geringer zusätzlicher Eigenkapitaleinsatz bis zu 0,3% Zinsunterschied ausmachen.

Eine interessante Alternative ist auch ein Kombinationsdarlehen mit einem Bausparvertrag als Instrument zur Zinssicherung – nicht nur für Käufer, sondern auch für Besitzer, bei denen eine Anschlussfinanzierung oder Modernisierung ansteht. Wir prüfen für unsere Kunden alle wichtigen Details und stellen ein optimiertes Finanzierungskonzept zusammen.

Welche Einsparmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Hier ist es wichtig, den ersten Schritt zu tun, indem man sich individuell beraten lässt und schaut, welche Chancen genutzt werden können. Durch die neuen Fördermöglichkeiten und das passende individuelle Finanzierungskonzept lassen sich Zehntausende Euro sparen.

So gab es z. B. Anpassungen im KfW-Programm 300, welches Familien mit Kindern beim Bau oder Kauf einer energieeffizienten Immobilie fördert. In diesem Programm wurden sowohl die Einkommensgrenzen erhöht als auch die maximale Darlehenssumme. Je nach Anzahl der Kinder und dem Energiestandard der Immobilie gibt die KfW Darlehen bis zu einer Kreditsumme von 270.000 Euro aus. Die Zinsen beginnen hier bei 0,01%.

Aber auch mit den regionalen Förderprogrammen sind deutliche Einsparungen möglich. So nutzen wir für unsere Kunden beispielsweise das Programm „Familienwohnen“ der Sächsischen Aufbaubank (SAB). Mit dem fest garantierten Zinssatz von 0,75% für die Gesamtlaufzeit können wir in Kombination mit weiteren Darlehensbausteinen die Kreditrate spürbar senken. Weiterhin gibt es für die Sanierung von Immobilien attraktive Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig und daher ist eine detaillierte Beratung unerlässlich, um mit den richtigen Stellschrauben möglichst hohe Einsparungen zu erzielen.

Welche Tipps geben Sie Immobilien-Interessenten mit auf den Weg?

Wichtig ist, gut vorbereitet zu sein. Über eine individuelle Finanzierungsberatung können Kaufinteressierte herausfinden, welcher finanzielle Rahmen möglich ist – auch ohne ein konkretes Objekt. Je besser man seine finanziellen Möglichkeiten kennt, umso konkreter kann man sich auf dem Immobilienmarkt umschauen und gezielt suchen.

Oft ist mehr möglich als gedacht, auch wenn der Immobilientraum in manchen Fällen vielleicht über ein kleineres Objekt oder an einem anderen Standort verwirklicht wird. Wer gut vorbereitet ist, kann in jedem Fall besser verhandeln und schnell reagieren.

Statt abzuwarten, heißt es, aktiv zu werden und die aktuellen Chancen zu nutzen. Das gilt im Übrigen auch für die Anschlussfinanzierung. Hier sollte man idealerweise bereits drei Jahre bis spätestens ein Jahr vor Ablauf der bisherigen Zinsbindung Angebote einholen und vergleichen. Wenn man alle notwendigen Unterlagen parat hat, dann kann man auch bei einer kurzzeitigen Zinssenkung zuschlagen und die Gunst der Stunde nutzen.

Interessenten sollten sich einfach durch unsere Baufinanzierungsspezialisten vor Ort beraten lassen – sei es für Kauf, Neubau, Sanierung oder eine Anschlussfinanzierung.

Welchen Service beinhaltet Ihre Beratung für den Kunden?

Unsere Spezialisten recherchieren, vergleichen und verhandeln mit den Kreditinstituten und stellen für den Kunden das optimierte Finanzierungskonzept zusammen. Dazu werden die notwendigen Daten und individuellen Wünsche in das Bankennetzwerk eingegeben. Innerhalb kürzester Zeit erscheinen am Bildschirm die Rückmeldungen der einzelnen Kreditinstitute, diese sind beginnend mit dem günstigsten Zinssatz nacheinander aufgereiht:

Mit diesem einzigartigen Service kann der Berater mit dem Kunden sofort am Schreibtisch deutschlandweit die beste Variante für seine Finanzierung erstellen.

Die Kunden sparen sich den Weg zu unzähligen Anbietern und profitieren direkt vom Wettbewerb zwischen den Banken. Wir sichern nicht nur einen günstigen Zinssatz, sondern übernehmen auch die komplette Abwicklung der Baufinanzierung.

Der umfassende Service ist für den Kunden kostenfrei. Als neutrale Vermittler vergleichen wir die verschiedenen Angebote auf dem Markt objektiv, da wir keiner Bank verpflichtet sind. Wir informieren den Kunden umfassend und wägen gemeinsam mit ihm die Vor- und Nachteile verschiedener Angebote ab, so dass der Kunde die bestmögliche Entscheidung treffen kann.

Diese Fairness in der Beratungsqualität wird uns seit vielen Jahren immer wieder von Kunden bestätigt. Das ist für uns eine besondere Wertschätzung, denn es spiegelt unseren Anspruch wider, besonders in Zeiten des rasch wachsenden Beratungsbedarfs, für jeden einzelnen Kunden die bestmögliche Lösung zu finden.

Worin unterscheiden Sie sich von einer klassischen Hausbank?

Da wir uns ausschließlich auf die Baufinanzierung konzentrieren, haben unsere Experten sämtliche Optionen im Blick, um das passende Finanzierungsmodell für den Kunden zu erstellen. Über ein konzerneigenes Portal haben wir Zugriff auf die Kreditvergaberichtlinien und Konditionen von über 400 regionalen und bundesweiten Bankpartnern.

Damit erübrigt sich für unsere Kunden der aufreibende Bankenmarathon. Wir wählen durch unsere Recherche genau die Bank aus, die zum Konzept des Käufers passt. Das ist aktuell sehr entscheidend, da die Kriterien für die Kreditvergabe gerade ständigen Veränderungen unterworfen sind. Unsere Spezialisten können auch im derzeit unübersichtlichen Markt die passende Baufinanzierung für das jeweilige Vorhaben finden. Außerdem können wir dem Kunden sofort aufzeigen, welches Kreditinstitut gerade Sonderaktionen anbietet oder welche Fördermittel zur Verfügung stehen.

Sind die Banken aktuell noch strenger bei der Kreditvergabe?

Die Banken verlangten ja schon in den letzten Jahren mehr Transparenz, und genau das hat sich natürlich noch einmal verschärft. Angesichts steigender Baukosten wird nicht nur beim Einkommen, sondern auch bei dem Vermögensrückhalt noch genauer hingeschaut. Dies hat zur Konsequenz, dass die Suche nach der richtigen Bank aufwändiger geworden ist. Die Bonitätsbewertung weicht bei den einzelnen Banken zum Teil deutlich ab, da sie ihre Kriterien unterschiedlich ansetzen und so für die Bewertung der Bonität des Kunden entsprechende Spielräume bestehen. Aber genau diese komplexe Einschätzung können unsere Experten leisten, da sie mit den Spielregeln der einzelnen Banken vertraut sind.

Worauf ist jetzt beim Darlehen besonders zu achten?

Wichtig ist, dass die Finanzierung zur Situation des Kunden passt und ausreichend Spielraum bei Veränderungen in der Lebenssituation bietet. Sind Änderungen bereits voraussehbar, berücksichtigen wir diese bereits in der Finanzierungserstellung. Flexibilität gewährleistet unter anderem die Möglichkeit, während der Laufzeit kostenfrei den Tilgungssatz zu wechseln oder optional Sondertilgungen zu leisten. So kann der Tilgungssatz zum Beispiel während der Elternzeit reduziert und danach wieder erhöht werden. Unsere Berater helfen bei der zügigen und vollständigen Zusammenstellung der Unterlagen, was enorm wichtig ist, um aktuelle Zinskonditionen zu sichern. Nicht selten lässt sich durch kleine Veränderungen am Aufbau der Finanzierung zusätzliches Geld sparen. So kann ein geringer zusätzlicher Eigenkapitaleinsatz bis zu 0,3% Zinsunterschied ausmachen.

Eine interessante Alternative ist auch ein Kombinationsdarlehen mit einem Bausparvertrag als Instrument zur Zinssicherung – nicht nur für Käufer, sondern auch für Besitzer, bei denen eine Anschlussfinanzierung oder Modernisierung ansteht. Wir prüfen für unsere Kunden alle wichtigen Details und stellen ein optimiertes Finanzierungskonzept zusammen.

Welche Tipps geben Sie Immobilien-Interessenten mit auf den Weg?

Wichtig ist, gut vorbereitet zu sein. Über eine individuelle Finanzierungsberatung können Kaufinteressierte herausfinden, welcher finanzielle Rahmen möglich ist – auch ohne ein konkretes Objekt. Je besser man seine finanziellen Möglichkeiten kennt, umso konkreter kann man sich auf dem Immobilienmarkt umschauen und gezielt suchen. Oft ist mehr möglich als gedacht, auch wenn der Immobilientraum in manchen Fällen vielleicht über ein kleineres Objekt oder an einem anderen Standort verwirklicht wird. Wer gut vorbereitet ist, kann in jedem Fall besser verhandeln und schnell reagieren. Statt abzuwarten, heißt es, aktiv zu werden und die aktuellen Chancen zu nutzen. Das gilt im Übrigen auch für die Anschlussfinanzierung. Hier sollte man idealerweise bereits drei Jahre bis spätestens ein Jahr vor Ablauf der bisherigen Zinsbindung Angebote einholen und vergleichen. Wenn man alle notwendigen Unterlagen parat hat, dann kann man auch bei einer kurzzeitigen Zinssenkung zuschlagen und die Gunst der Stunde nutzen. Interessenten sollten sich einfach durch unsere Baufinanzierungsspezialisten vor Ort beraten lassen – sei es für Kauf, Neubau, Sanierung oder eine Anschlussfinanzierung.

Über Sebastian Mosch
Mein Name ist Sebastian Mosch, und als leidenschaftlicher Finanzierungsvermittler ist es mein Ziel, Menschen den Weg zu ihren finanziellen Träumen zu ebnen. Mit fundierter Ausbildung und jahrelanger Erfahrung weiß ich, dass es nicht nur um Zahlen geht, sondern um individuelle Lebensgeschichten. Privat finde ich Ausgleich beim Sport, mit meiner Familie und neuen Perspektiven, die ich auch in meine Beratung einbringe. Ich freue mich darauf, Sie mit Kompetenz, Herz und Klarheit zu begleiten.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Weitere Beiträge zum Thema Baufinanzierung.

Jetzt unverbindlich anfragen.

Egal, ob Sie allgemeine Fragen rund um Ihre Finanzierung haben oder bereits ein konkretes Angebot möchten: Wir beraten Sie gern. Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.